Am 06.12.2019 fand im 'caféfamilia' eine interkulturelle Weihnachtsfeier mit über 30 Eltern und Kindern statt. Es wurde gesungen, gespielt und lecker gegessen. Alle Kinder erhielten ein kleines Weihnachtsgeschenk.
Fröhliche Weihnachten Euch allen!
Am 26.10.2019 fand im Rahmen des 'caféfamilia' mit insgesamt 25 Eltern und Kindern ein Tagesausflug ins Bubenheimer Spieleland statt. Mit dem ÖPNV ging es von Köln Hbf nach Düren und weiter nach Bubenheim. Die Mütter hatten mit ihren Kindern unglaublich viel Freude beim Klettern, Rutschen, Go-Cart fahren und toben :-) Eine Ralley durch das Maislabyrinth ließ den Teamgeist wachsen. Alle gemischten Eltern-Kind-Teams fanden das Lösungswort. Zum Abschluss gab's für alle eine Stärkung im Maiscafé. Ein rundum gelungener Tag!
Am 20.10.2019 unternahmen 25 Eltern mit ihren Kindern im Rahmen des 'caféfamilia' einen Tagesausflug ins Neanderthal-Museum. Die Gruppe nahm den ÖPNV über Düsseldorf nach Mettmann und legte einen kleinen Marsch zum Museum zurück. Im Museum erwartete uns eine Führung zum Thema Steinzeitmenschen. Mütter, wie Kinder waren sehr interessiert, stellten viele Fragen und erkundeten im Anschluss das Museum auf eigene Faust. Bei einer Stärkung im Museums-Café fand ein reger Austausch statt. Müde und zufrieden ging es am Abend wieder nach Hause nach Kölle!
Am 12.10.2019 freuten sich 14 Kinder mit ihren Eltern den Kölner Stadtwald zu erkunden. Nach einem gemeinsamen Spaziergang besuchten wir zunächst den Tierpark. An den Futterautomaten erhielten alle Kinder Tierfutter und hatten viel Freude die Ziegen, Rehe, Esel und Enten zu füttern. Für viele Kinder war dies eine echte Premiere :-) Danach spazierte die Gruppe auf den nahegelegenen Spielplatz und tobte sich so richtig aus. Ein kleines Picknick verschaffte Stärkung. Ein sehr schöner Ausflug!
Am 10.10.2019 erhielten die 10 Frauen unseres Radfahrkurses zum gelungenen
Abschluss ein Fahrrad von der Radstation. Eine tolle Aktion unserer Radfahrlehrerin Eva Schmitz! Im Anschluss an die Fahrradübergabe fand eine spontane kleine Radtour am Rheinufer statt. Wir wünschen allen Frauen allzeit gute Fahrt :-)
Am 14.09.2019 fand das Afrikafest AKWAABA unter dem Motto "Auf den Spuren der Migration" im Rautenstaruch-Joest Museum statt. Auch in diesem Jahr war DAKO e.V. wieder mit einem Infostand dabei und freute sich über tatkräftige Hilfe von Eltern aus dem 'caféfamilia'. Vielen Dank für Euer Engagement!
Vom 07.09.2019-23.11.2019 konnten wir erstmalig einen Schwimmkurs für Frauen anbieten. Eine geeignete Schwimmschule konnte in Lindenthal gefunden werden: Die Krieler Welle. Innerhalb von 10 Einheiten überwanden die Frauen mit Migrationshintergrund ihre Scheu vor dem Wasser und lernten schwimmen. Bravo! Bald werden wir gemeinsam mit den Eltern & Kindern schwimmen gehen können :-)
Am 31.08.2019 unternahm das 'caféfamilia' einen Ausflug für Eltern und Kinder in den Dünnwalder Wildpark. Mit der Linie 4 ging es bis Dünnwald / Leuchterstraße. Danach folgte ein guter Fußmarsch in den Wildpark. Eltern &Kindern lernten dieses wunderbare kostenfreie Naherholungsziel im Rechtsrheinischen kennen. Ein schöner Tag für Groß & Klein!
Unter der Leitung der Kölner Radfahrlehrerin fand vom 22.08.-06.09.2019 ein Radfahrkurs für Frauen mit Migrationshintergrund im Hof der Alten Feuerwache statt. 10 Frauen, die endlich mobil werden wollten, um gemeinsam mit ihren Kindern Fahrrad zu fahren oder zukünftig ihre Einkäufe per Rad erledigen wollten, nahmen daran teil. Der Radfahrkurs endete mit einem Verkehrstraining & Test auf dem Verkehrsübungsplatz. Die Kinder der Teilnehmerinnen waren begeistert an der Seite ihrer Mütter ... Eine super Aktion!
Am 01.06.2019 unternahmen wir einen Familienausflug in den Kölner Rheinpark. Der Ausflug fand komplett zu Fuß statt: vom Ebertplatz aus wanderte die Gruppe zum Rheinufer, überquerte die Zoobrücke und fand dann ein nettes Plätzchen auf der Wiese im Rheinpark in der Nähe des Spielplatzes. Die Kinder tobten sich anständig aus und die Eltern genossen den regen Austausch.
Am 10.05.2019 fand mit 9 Vertreter*innen afrikanischer Migrantenorganisationen in Kooperation mit der Caritas Integrationsagentur eine Nachbesprechung des Fachtages „Hand in Hand mit Kita, Schule, Jugendamt“ von 17.00-19.30 h im Caritas-Zentrum in der Bertramstraße in Köln-Kalk statt.
Vom 24.-26.04.2019 fanden jeweils von 9.30-15.30 Uhr in Kooperation mit der Caritas Integrationsagentur die Kirikou-Ferien in Köln-Kalk statt.12 Kinder haben ein vielfältiges Programm zu den Themen Identität, Freundschaft & Natur erlebt. Die geführte Walderkundung war für die Kinder ein besonderes Erlebnis. Zum Thema Freundschaft wurde gemeinsam ein Film geschaut und anschließend besprochen. Alle Themen wurden zudem künstlerisch aufgearbeitet. Am letzten Tag wurden die Eltern zu Kaffee, Tee und selbstgebackenen Waffeln eingeladen.
Eine lehrreiche & wertvolle gemeinsame Zeit!
Am 06.04.2019 unternahmen die Eltern und Kinder des 'caféfamilia' einen Ausflug in die Stadtbücherei am Neumarkt. Vielen Eltern war diese Möglichkeit der Information & Bildung für Groß und Klein bisher nicht bekannt. Nach einem ausgiebigen Besuch der Kinderbuchabteilung hatten die Eltern und Kinder die Möglichkeit sich Ausweise ausstellen zu lassen. Integration meets Bildung :-)
Am 22.03.2019 fand von 9.00 – 16.00 Uhr im internationalen Caritas-Zentrum der Fachtag „Hand in Hand mit Kita, Schule, Jugendamt“ in Kooperation mit der Caritas Integrationsagentur statt. Es haben Schulsozielarbeiter*innen, Vertreter*innen der Migrantenorganisationen, Mitarbeiter*innen der Familienzentren und interkulturellen Dienste (IKD), des Kommunalen Integrationszentrums (KI), sowie Mitarbeiter*innen von Jugendämtern und Eltern mit afrikanischen Wurzeln teilgenommen. Nach Beiträgen aus den verschiedenen Blickrichtungen fand eine Zukunftswerkstatt mit den 55 Teilnehmer*innen statt. Ein gelungener Tag! Wir wünschen uns eine Vertiefung dieser Zusammenarbeit zum Wohle der Kinder.
Am 09.03.2019 fand unter der Leitung der Ökotrophologin Rosemonde Schüttauf zum 3. Mal das Seminar „Blick über den Tellerrand“ statt. Das Angebot wurde von Kirstin Berg (DAKO e.V.) und Marion Effinger / Jackline Kayatta (Caritas Integrationsagentur) begleitet. An dem Seminar nahmen 10 Teilnehmerinnen teil.
Bei diesem vertiefenden Durchgang wurde ein besonderes Augenmerk auf die gesunde Zubereitung der eigenen Nationalgerichte (bzw. Lieblingsspeisen aus der Heimat) gelegt. Für alle Gerichte wurden die Rezepte niedergeschrieben.
Aus den gesammelten Rezepten der insgesamt 3 Seminare „Blick über den Tellerrand“ soll ein kleines Kochbuch in Kooperation mit der Caritas Integrationsagentur entstehen.
Am 01. und 22.02.2019 fanden weitere Vorbereitungstreffen mit den Vertreter*innen der MO in den Räumlichkeiten des Caritas-Zentrums statt.
Folgende Themen wurden dazu bearbeitet:
1. Wie können wir die afrikanischen Familien in Köln besser erreichen?
2. Was kann die Zusammenarbeit zwischen den afrikanischen Familien und den Einrichtungen/ Institutionen erleichtern?
3. Was brauchen Migrantenorganisationen (MSO), um diese Arbeit leisten zu können?
4. Was wollen wir mit dem Fachtag erreichen?
5. Wie wollen wir den Fachtag zum Thema „Hand in Hand mit Schule, Kita, Jugendamt" am 22.03.2019 gestalten?
6. Wer möchte einen Impulsbeitrag halten?