Am 07.12.2018 fand von 16.00-19.00 Uhr gemeinsam mit unserem Kooperationspartner (Caritas Integrationsagentur) eine interkulturelle Weihnachtsfeier für die ganze Familie statt. Gemeinsam wurde gesungen und erzählt. Die Kinder hatten viel Freude bei dem Weihnachts-Quiz. Ein Mitarbeiter der Caritas Integrationsagentur spielte den Nikolaus uns verteilte an alle Kinder kleine Geschenke. Bei Kaffee, Tee, Kuchen und Weihnachtsgebäck war die Stimmung großartig.
Am 30.11.2018 fand in Kooperation mit der Caritas Integrationsagentur ein Austauschtreffen mit Vertreter*innen der afrikanischen Migrantenorganisationen zur Vorbereitung des Fachtags am 22.03.2019 "Hand in Hand mit Kita, Schule, Jugendamt" statt. Ziel ist es, eine verbesserte Kooperation zwischen den Institutionen der Bildung & Erziehung und den MO zu schaffen, damit afrikanische Eltern und ihre Kinder diese als frühe Hilfen und Unterstützung wahrnehmen können. Den Kindern der afrikanischen Familien soll somit eine möglichst erfolgreiche Schulzeit bevorstehen.
Am 10.11.2018 fand im Rahmen des caféfamilia ein Besuch der Stadtbibliothek statt. Gemeinsam wurde mit Müttern und Kindern die Kinderbuchabteilung erforscht. Die Kinder (2-7 J.) stöberten in den Kisten der Kleinkindbücher, bzw. in den Regalen mit Erstlesebüchern. Den Müttern wurde die Ausleihe erklärt. Ein erfolreicher Bildungsausflug!
Vom 15.-18.10.2018 fanden jeweils von 9.30-15.30 Uhr in Kooperation mit der Caritas Integrationsagentur die Kirikou-Ferien statt. An dem Ferienprogramm haben 15 Kinder im Alter von 7-13 Jahren
teilgenommen. Die Kinder ein vielfältiges Programm mit Freispiel, Austauschrunden zu den Themen Identität, Herkunft, Sprachen, Wohnen, Improtheater, Basteln und einem Besuch im
Rautenstrauch-Joest Museum erlebt. Am letzten Tag wurden die Eltern zu Kaffee, Tee und Keksen eingeladen. Die Kinder haben eine kleine Ausstellung ihrer Kunstwerke vorbereitet und ihren Eltern
eine Modenschau, sowie einige Impro-Szenen vorgeführt. Eine gelungene Ferienzeit :-)
Am 29.09.2018 fand im Rahmen des caféfamilia ein Ausflug für Eltern und Kinder in den Dünnwalder Wildpark statt. Mit der Linie 4 fuhren wir gemeinsam nach Dünnwald und spazierten dann in den Wildpark. Die Mütter und Kinder genossen es gleichermaßen die Rehe und Wildschweine zu beobachten und hatten großen Spaß mit den Füßen in das kleine Bächlein zu steigen.
Am 10.09.2018 fand in Kooperation mit der Caritas Integrationsagentur ein
Austauschtreffen mit Vertreter*innen der KI, IKD, Kita, Schule, Jugendamt statt.
Dieser 2. Erfahrungsaustausch mit den Einrichtungen der Erziehung und Bildung diente zur Vorbereitung eines gemeinsamen Fachtags mit Vertreter*innen der afrikanischen Migrantenorganisationen und hatte als Schwerpunktthema: „Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit afrikanischen Eltern“. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Fachtag mit allen Beteiligten am 22.03.2019!
Am 01.09.2018 fand im RJM das diesjährige AKWAABA statt. Das Thema war ‚Afrika in Köln‘ – Inspiration – Motivation –
Empowerment. Eine Teilnehmerin aus dem ‚caféfamilia‘ half am Infostand von DAKO e.V. und stellte das ‚caféfamilia‘ mit vor. Gelungen war, dass die Stände der Caritas Integrationsagentur und von
DAKO e.V. nebeneinander positioniert werden konnten, sodass wir uns interessierten Gästen mit unseren kooperierenden Projekten vorstellen konnten. Am Stand der Caritas konnten die Besucher ein
Afrika-Quiz spielen und bei DAKO e.V. das westafrikanische Gesellschaftsspiel Awalé kennenlernen.
Im Zeitraum vom 21.07.-02.12.2018 fand das Kommunikationstraining "Neue Wege" in der Alten Feuerwache statt. An 5 Tagen beschäftigten sich 10 Teilnehmer*innen mit ihrer Wahrnehmung, ihren Kommunikationsstrategien, gewaltfreier Kommunikation und verborgenen Talenten. Die Teilnehmer*innen erlebten viele wertvolle Anregungen und Methoden, um ihre Kommunikation in Studium und Beruf erfolgreich zu gestalten.
Am 25.08.2018 fand für Eltern und Kinder des caféfamilia en Ausflug in den Rheinpark statt. Treffpunkt war der Bahnhof Deutz. Von dort aus spazierten alle gemeinsam in den Rheinpark. Die Kinder hatten viel Freude auf dem Spielplatz und die Mütter haben entdeckt, dass eine ‚Betreuung‘ auf dem Spielplatz wichtig ist, ja sogar interaktiv sein und Spaß machen kann. Fun pur :-)
Abschließend zum erfolgreichen Fahrradkurs fand am 14.07.2018 eine gemeinsame Radtour mit den Frauen statt. Ausgehend vom Verkehrsübungsplatz auf der Neusser Straße ging es entlang des Grüngürtels bis ans Rheinufer und zurück. Die Kinder der Frauen konnten in Anhängern, bzw. im Kindersitz mitgenommen werden. Eine Erfolgsgeschichte, zu der ein kleiner Film enstanden ist :-)
Im Anschluss an den 5-tägigen Radfahrkurs trafen sich alle Teilnehmerinnen am 13.07.2018 auf dem Verkehrsübungsplatz an der Neusser Straße.
Unter Anleitung der Radfahrlehrerin Eva Schmitz wurden Verkehrsregeln erlernt und auf dem Platz mit viel Engagement praktiziert.
Ein Verkehrstest bildete einen runden Abschluss des Tages. Alle Frauen haben viel dazu gelernt und hatten jede Menge Freude. Bravo!
Am 01.07.2018 fand im Agnesviertel „Der Tag des guten Lebens statt“.
Das ‚caféfamilia‘ war von 12.00-18.00 Uhr mit einem Stand präsent.
Die Besucher*innen konnten sich über das Projekt informieren und das westafrikanische Brettspiel ‚Awalé‘ kennen- und spielen lernen. Es waren einige Ehrenamtlerinnen an dem Projekt interessiert, die als Integrationshelferinnen u.a. afrikanische Familien betreuen und mit diesen gerne ins ‚caféfamilia‘ kommen möchten.
Vom 25.-29.06.2018 hat jeweils von 10.00-14.00 Uhr im Hof der Alten Feuerwache unser zweiter Fahrradkurs stattgefunden. Teilgenommen haben 11 Frauen, teils mit ihren Kindern. Die Teilnehmerinnen
haben unter der fachlichen Anleitung von Frau Eva Schmitz (Radstation/InVia) zunächst auf Rollern die Balance trainiert und sind ab dem 3. Tag auf Fahrräder umgestiegen, die ebenfalls von der
Radstation gestellt wurden. Nach dem 5. Tag konnten bereits 10 von 11 Teilnehmerinnen Fahrradfahren. Chapeau!
Am 09.06.2018 fand für Eltern und Kinder im Rahmen des caféfamilia ein Ausflug in den Grüngürtel statt. Der Trimm-Dich-Park war unser Ziel. Dort spielten und trainierten wir mit viel Freude und Bewegungslust an allen möglichen Balance- und Kraftgeräten. ein großer Spaß für Groß und Klein! Zur Stärkung gab es ein gemütliches Picknick auf der Wiese.
Am 05.05.2018 fand in Kooperation mit der Caritas Integrationsagentur von 10.30- 16.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Familienforums Südstadt das Seminar „2. Blick über den Tellerrand / gesundes Kochen - gesundes Leben“ statt. Teilgenommen haben 8 Frauen und 1 Kind. Als Referentin konnte Frau Alphonsine Kayinamura aus Ruanda, die seit vielen Jahren mit Kochkursen und gesunder Ernährung tätig ist, gewonnen werden. Wie auch in unserem ersten Seminar wurde gemeinsam gekocht und über eine gesunde Ernährungsweise reflektiert.
Lecker & gut umsetzbar für alle Teilnehmerinnen :-)
Am 28.04.2018 fand von 16.00-20.00 h in Kooperation mit der Caritas Integrationsagentur ein Spiel & Tanznachmittag mit Eltern und Kindern in den Räumlichkeiten ‚Offener Treff‘ in der Alten
Feuerwache statt. Ziel der Veranstaltung war es, dass Eltern mit ihren Kindern Zeit verbringen, in der das gemeinsame Spielen im Vordergrund steht. Es nahmen Eltern mit ihren Kindern aus
dem ‚caféfamilia‘ und den afrikanischen Frauengruppen aus Kalk (Caritas) teil. Nach einem gemeinsamen westafrikanischen Kreisspiel gab es unterschiedliche Spielangebote, wie z.B. Seilspringen,
Gummitwist, Hüpfekästchen und Awalé. Im Anschluss wurde gemeinsam gegessen und getanzt. "Das machen wir aber bald wieder!" (O-Ton
eines 4-Jährigen Kindes)
Am 21.04.2018 fand ein Ausflug für Eltern und Kinder in den Stadtwald in Köln-Lindenthal statt. Tiere füttern und anfassen war das große Highlight dieses Vormittags. Auch vor großen Tieren hatten die Kinder keine Scheu. Im Anschluss spazierten alle gemeinsam bis zum großen Kinderspielplatz im Satdtwald. Nach Herzenslust konnte getobt und gerutscht werden. Ein schöner Ausflug!
Seit dem 19.04.2018 hat das 'caféfamilia' 2 x in der Woche geöffnet:
Mittwoch von 10.00 - 13.00 Uhr
Donnerstag von 13.00-16.00 Uhr
Eltern mit afrikanischen Wurzeln sind herzlich willkommen zu Frühstück & Kaffetrinken, um in ruhiger Runde den Austausch zu Themen rings um Familie, Erziehung & Leben in Deutschland zu finden.
Kommt einfach mal vorbei :-)
Vom 19.-23.03.2018 fand in Kooperation mit dem IKD Köln-Chorweiler ein Radfahrkurs in Chorweiler statt. Die Kölner Radfahrlehrerin Eva Schmitz (Radstation/InVia) leitete den Kurs. Bei eisigem Wetter erlernten 6 Frauen das Fahrradfahren. Tapfer! Einen herzlichen Glückwunsch an die Radfahrerinnen.